Lektion | Quellcode-Link | Kurzbeschreibung | für Typ |
---|---|---|---|
0 | mikrobeginner_gesamt.pdf | Der gesamte Kurs in einem PDF-Dokument, mit allen Bildern und weiteren Anhängen | - |
2 | 2_Led_An.asm | Eine LED an einem Portausgang einschalten | ATtiny13 |
3 | 3_Led_Blink_Fast.asm | Eine LED ganz schnell blinken lassen | |
3_Led_Blink.asm | Eine LED mit Verzögerungsschleife im Sekundenrhythmus blinken lassen | ||
4 | 4_Timer_Blink.asm | Eine LED mit dem Timer blinken lassen | |
4_Led_Blink_timer.asm | Eine LED mit dem Timer im Sekundenrhythmus blinken lassen | ||
4_Blink_128kHz.asm | Einen ATtiny13 per Fuse auf den 128kHz-Oszillator umstellen und LED im Sekundenrhythmus mit dem Timer blinken lassen | ||
5 | 5_fast_pwm.asm | Eine LED mit einem Pulsweiten-Signal PWM ansteuern | |
6 | 6_tc0_o_int.asm | Einen Timer im Interrupt-Modus kontrollieren | |
6_tc0_int_compA.asm | Einen Timer mit Compare im Interruptmodus | ||
7 | 7_Taster_Int.asm | Einen Tastendruck mit Interrupt erkennen | |
8 | 8_Helligkeitsregler_1.asm | LED mit Helligkeitsregelung über einen AD-Wandler | |
8_Helligkeitsregler_2.asm | Helligkeitsregelung mit Farbwechsel bei einer Duo-LED | ||
8_Helligkeitsregler_3.asm | Farbmischung bei einer Duo-LED | ||
8_Helligkeitsregler_4.asm | Rot-/Grün-Anteil bei einer Duo-LED variieren | ||
9 | 9_tonerzeuger_1.asm | Mit einem Lautsprecher Töne erzeugen mit Tonhöhenregler | |
9_tonerzeuger_2.asm | Die Tonleiter mit einem Lautsprecher spielen | ||
9_tonerzeuger_3.asm | Auf Tastendruck ein Musikstück abspielen | ||
10 | 10_Lcd-Display_1.asm | Eine LCD an den Prozessor anschließen, mittels Warteschleifen ansteuern und Texte ausgeben | ATtiny24 |
10_Lcd-Display_2.asm | Die LCD durch Abfragen des Busy-Flags ansteuern | ||
10_Lcd-Display_3.asm | Der LCD neue Zeichen beibringen und darstellen | ||
Lcd_Zeichengenerator.ods | Zeichengenerator im OpenOffice-Format | Open Office |
|
Lcd_Zeichengenerator_Pfeile.ods | Zeichengenerator mit Pfeilen im OpenOffice-Format | ||
Lcd_Zeichengenerator.xls | Zeichengenerator in Excel | Excel | |
Lcd_Zeichengenerator_Pfeile.xls | Zeichengenerator mit Pfeilen in Excel | ||
11 | 11_Eeprom/Lcd4Busy.inc | Assembler-Include-Datei zur Ansteuerung der LCD im Busy-Modus | ATtiny24 |
11_Eeprom_1.asm | Die Anzahl Einschaltvorgänge bei einem Chip zählen, im EEPROM speichern und dezimal ausgeben | ||
11_Eeprom_2.asm | Die Anzahl Einschaltvorgänge mit erweitertem Zählbereich | ||
12 | 12_IR-Rx_1.asm | Die Dauer von Signalen einer Infrarot-Fernsteuerung messen und auf der LCD anzeigen | |
12_IR-Rx_1a.asm | Anzahl Kopf- und Datensignale einer IR-Fernsteuerung bestimmen und anzeigen | ||
12_IR-Rx_1b.asm | Die Signaldauer von Datensignalen einer IR-Fernsteuerung messen und anzeigen | ||
12_IR-Rx_1c.asm | Die Tastencodes einer IR-Fernsteuerung ermitteln und darstellen | ||
12_IR-Tx.asm | Eigene Fernsteuersignale erzeugen mit dem ATtiny13 | ATtiny13 | |
12_IR-Tx_Analog.asm | Die Stellung eines angeschlossenen Potis regelmäßig und bei Änderungen senden | ||
12_IR-Rx_Analog.asm | Die erzeugten Signale empfangen und die Potiaussteuerung in Prozent anzeigen | ATtiny24 | |
12_IR-Rx_Schalter.asm | Die IR-Fernsteuersignale im Lernmodus ausmessen und zur Ein-/Aus-Steuerung von LEDs und Relais verwenden | ATtiny13 ATtiny24 |
|
13 | 13_F-Meter_1.asm | Die Frequenz eines Digitalsignals messen und anzeigen | ATtiny24 |
13_F-Meter_2.asm | Ein Analogsignal mit dem Analogvergleicher messen und seine Frequenz anzeigen | ||
13_F-L-Meter.asm | Frequenzen und die Induktivität von Spulen messen und anzeigen | ||
14 | 14_U-Meter.asm | Spannungen an einem Eingang messen, umrechnen und anzeigen | |
14_U-I-Meter.asm | Ströme an einem Eingang messen, umrechnen und anzeigen | ||
14_U-I-T-Meter.asm | Temperatur messen, umrechnen und anzeigen |
Quellcode | Zeilen | % |
---|---|---|
Anzahl Zeilen in 40 Dateien | 11.010 | 100.0 |
Reine Kommentarzeilen | 3.672 | 33,4 |
Codezeilen | 7.329 | 66,6 |
Kommentierte Codezeilen | 4.436 | 60,5 |